Online Beratung
Kontakt
Öffnungszeiten

Willkommen auf der Informationsseite
zum Neubau des Caritas-Hauses Don Bosco für Seniorinnen und Senioren

Neubau des Caritas-Hauses Don Bosco für Seniorinnen und Senioren

Mit dem Neubau bieten wir älteren Menschen ab Mai 2023 attraktive und variantenreiche Angebote zum Leben und Wohnen im Alter. Hier finden Sie Informationen zu Lage, Ausstattung, Pflege und Wohnvarianten des neuen Hauses.

Haben Sie Fragen? Bitte kontaktieren Sie uns unter den Kontaktdaten Caritas Haus Don Bosco.

Der Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e.V. mit dem Sitz in München ist Bauherr und zukünftiger Betreiber des Caritas Hauses Don Bosco in Germering.  Die Einrichtung wird für folgende Angebote geplant: 

Merkmale der Einrichtung auf einen Blick

Betreutes Wohnen mit 67 Wohnungen 
Altenheim / stationäre Pflege mit 64 Plätzen
Senioren-Tagespflege mit 25 Plätzen
Cafeteria mit Kiosk im Gebäude
Friseur für Bewohner/-innen und Mieter/-innen
Kapelle im Haus
Erweiterbarer Veranstaltungsraum 

Lage 

Das Caritas Haus Don Bosco hat seinen Standort in der Stadt Germering im Landkreis Fürstenfeldbruck. Die Stadt bietet eine umfassende Infrastruktur und ist ein attraktiver Wohnort. Das Areal für den Neubau in der Parkstraße 3 liegt in einer öffentlich und fußläufig gut erreichbaren zentralen Lage Germerings. Eingebettet in das örtliche Wohngebiet mit Einfamilienhäusern schließt das Grundstück direkt an den öffentlich zugänglichen Erikapark an, barrierefrei über Fuß- und Radwege. Die nächste S-Bahn-Station (MVV-Haltestelle Germering-Unterpfaffenhofen) ist fünf Gehminuten entfernt. Damit sind auch die nächstgelegenen Einkaufsmöglichkeiten, Cafés und Läden am Bahnhofsplatz in Germering zu Fuß gut erreichbar. 


Außenbereiche 

Auch beim Entwurf der Freianlagen wurden wesentliche Grundprinzipien für eine alters- und demenzsensible Gestaltung berücksichtigt. Die Bepflanzung unterstützt die Orientierung in den Freiflächen. Entlang der Wege befinden sich unterfahrbare Hochbeete, um den Bewohnern Anreize zum Aufenthalt und zur Betätigung im Garten anzubieten. Vor dem Haupteingang und im Garten finden sich Ruhebänke an Sonnen- und Schattenplätzen, windgeschützt und offen. Ein größerer Sitzbereich mit Pergola bietet einen weiteren Gemeinschafts- und Begegnungsbereich. Die Parkplatzflächen und die Anlieferzone sind von diesen Flächen räumlich getrennt. 

Caritas-Haus Don Bosco

Parkstraße 3
82110 Germering


Beschreibung der Angebote für Senioren

Betreutes Wohnen

Betreutes Wohnen ist ideal für sogenannte „rüstige“ Senioren, die ihren Haushalt selbständig führen möchten, dies aber in ihrer bisherigen, oft langjährigen Wohnsituation in Einfamilienhäusern oder Etagenwohnungen nicht mit erwünschter Mobilität und Sicherheitsgefühl umsetzen können. Mit einer barrierefreien und einem 24-Stunden-Notruf ausgestatteten Miet-Wohnung und der Möglichkeit, Mahlzeiten, Reinigung und ambulante Pflege aus der unmittelbaren Umgebung zu erhalten, wird dem Bedürfnis nach Selbständigkeit und Sicherheit Rechnung getragen. Die MieterInnen schließen einen Betreuungs- und Mietvertrag ab, in dem die Leistungen Notruf, Rezeptionsdienst, Beratung, Vermittlung von Dienstleistungen, Angebote der sozialen Begleitung und vorübergehende Unterstützung im Krankheitsfall enthalten sind. 
 

Senioren-Tagespflege

Senioren-Tagespflege richtet sich an Menschen, die in der häuslichen Umgebung umsorgt und gepflegt werden. Für sie bietet Tagespflege eine professionell gestaltete Abwechslung im Tagesablauf und vor allem auch eine Entlastung der pflegenden Angehörigen. Senioren-Tagespflege bietet eine gute Ergänzung für Mieterinnen und Mieter des Betreuten Wohnens und für Bürger-/innen aus der nahen Umgebung. 
 

Stationäre Pflege

Stationäre Pflege bietet pflegebedürftigen Menschen mit körperlichen und/oder dementiell bedingten Einschränkungen die erforderliche Wohnsituation mit Pflege und Betreuung. Zwei Plätze sind für Kurzzeitpflege vorgesehen. Vorgesehen sind Einzelzimmer mit Vorraum und eigenem Bad sowie Einzelzimmer, bei denen sich zwei Personen ein über den gemeinsamen Vorraum erreichbares Bad teilen. Dies gibt Raum für unterschiedliche Bedürfnisse an Privatsphäre oder Gemeinsamkeit, beispielsweise für Paare. In den übersichtlichen Wohngruppen steht je ein helles geräumiges Wohnzimmer mit Küchenzeile jeweils 14 - 16 Bewohnerinnen und Bewohnern für die Teilhabe am alltäglichen Leben zur Verfügung. Der Tag kann in Gesellschaft verbracht und die Mahlzeiten zusammen eingenommen werden, auch für den Besuch durch Angehörige ist Platz. Warme Speisen werden zentral in einer Caritas-Küche zubereitet, die Bewohner können täglich am Tisch aus zwei Menüvorschlägen und den verschiedenen Komponenten wählen. 

Das Konzept der Caritas

Der Caritasverband München und Freising e.V. – Geschäftsbereich Altenheime – begleitet, pflegt und versorgt alte Menschen nach neuesten fachlich fundierten und praxiserprobten Erkenntnissen. Um diese Aufgabe erfolgreich umzusetzen, richtet sich das alltägliche Handeln an einer konsequenten Bewohnerorientierung aus. Diese spezifische Haltung ist in sämtlichen Interaktionen mit den Bewohner/-innen und den angebotenen Leistungen erkennbar. Die Haltung und das professionelle Handeln aller Beteiligten sind geprägt von Respekt vor der Individualität und der Selbstbestimmung der in den Caritas-Einrichtungen lebenden Menschen. Örtliche Allgemeinärzte, Fachärzte, Therapeuten, ambulante Hospizdienste sind ebenso wie Seelsorger/-innen, Ehrenamtliche und Angehörige ein selbstverständlicher Teil dieses Konzeptes.  

Downloads und weitere Informationen

4,65 MB
Infomappe Caritas Haus Don Bosco.pdf
4,65 MB
612,57 KB
Broschüre christliche Hospiz- und Palliativkultur in Pflegeheimen
612,57 KB
4,44 MB
BVP-Broschüre: Behandlung im Voraus planen - Vorsorge für den Fall schwerer Erkrankungen
4,44 MB

Antrag auf Hilfe zur Pflege beim Bezirk Oberbayern für die stationäre Pflege

Weitere Informationen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen im Internet finden Sie hier: