Betreutes Wohnen bedeutet, selbstständig allein oder mit einem Partner in der eigenen Wohnung zu wohnen und ganz nach Bedarf Leistungen des Hauses zu nutzen. Dazu gehören die soziale Begleitung mit Gruppen-Aktivitäten, der Rezeptionsdienst, die Beratung sowie der Notruf. Mittagstisch, Reinigung sowie Hausmeistereinsätze sind zusätzlich buchbar. Die Mieterinnen und Mieter nehmen am Leben im Haus Don Bosco teil, feiern mit, besuchen die Konzerte und plaudern mit den Bewohnerinnen und Bewohnern auf der Terrasse oder in der Cafeteria.
Wer Pflege braucht, lässt sich vom ambulanten Pflegedienst des Hauses versorgen, nutzt die Tagespflege oder die Kurzzeitpflege, zum Beispiel nach einem Krankenhausaufenthalt. Sollte der Pflegebedarf einmal steigen, ist der Umzug in eines der Zimmer in den Wohngruppen der Stationären Pflege möglich. Dabei bleiben die Ansprechpartner gleich, Sie kennen sich bereits bestens aus und Ihr eventueller Partner bleibt in Ihrer Nähe wohnen. Die ganze Zeit über werden Sie beraten und erhalten so genau die Unterstützung, die zu Ihnen passt. Vereinbaren Sie einen Termin, wir beantworten gern Ihre Fragen!